Häufige Fragen zum Datenschutz
Sie möchten wissen, wie die Volkswagen AG und wir Ihre Daten verwenden oder Sie haben andere Fragen rund um den Datenschutz?
Auf den folgenden Seiten finden Sie alle grundlegenden Antworten!
1. Was sind personenbezogene Daten?
Unter personenbezogenen Daten sind Informationen zu verstehen, die Ihrer Person zugeordnet werden können. Darunter fallen zum Beispiel Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer und Ihre E-Mail-Adresse. Informationen, die nicht direkt mit Ihrer Person in Verbindung gebracht werden, gehören nicht dazu.
2. Wie werden meine Daten von der Volkswagen AG und uns verwendet?
Die im Rahmen unserer Webseite erhobenen personenbezogenen Daten werden ohne Ihre Einwilligung nur zur Vertragsabwicklung und Bearbeitung Ihrer Anfragen verarbeitet und genutzt. Darüber hinaus erfolgt eine Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten für Zwecke der Werbung und Marktforschung und zur bedarfsgerechten Gestaltung unserer elektronischen Dienste und die der Volkswagen AG und Konzerngesellschaften nur, wenn Sie hierzu zuvor Ihre Einwilligung erteilt haben. Das gleiche gilt für die Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten zum Zwecke von persönlich auf Sie zugeschnittener Werbung.
3. Was verstehen die Volkswagen AG und wir unter Werbung, Marktforschung?
- Informationen zum Fahrzeugprogramm (z.B. Modelle)
- Informationen über Dienstleistungen (z.B. Finanzierung, Versicherung, Vermietung)
- Informationen zum Kundenbindungsprogramm (z.B. Reiseangebote)
- Kundenbefragungen (z.B. zur Kundenzufriedenheit).
4. Was versteht man unter persönlich zugeschnittener Werbung?
Im Falle persönlich auf Sie zugeschnittener Kundeninformation werden, sofern Sie eingewilligt haben, Ihre Daten - gegebenenfalls mit anderen personenbezogenen Daten, die Sie gegenüber uns und der Volkswagen AG mitgeteilt haben - in einer Datenbank zusammengeführt, gespeichert und dort automatisch ausgewertet mit dem Ziel, dass sich hieraus ergebende, personenbezogene Kundenprofil mit individuellen Produkt- und Dienstleistungsangeboten abzugleichen. Anschließend können Sie entsprechende persönlich auf Sie zugeschnittene Kundeninformationen (z.B. Angebote zu neuen Produkten und Services) erhalten.
5. Verwendung von Cookies
Cookies sind Textdateien, die Informationen enthalten, um wiederkehrende Besucher ausschließlich für die Dauer des Besuches auf unseren Internetseiten zu identifizieren. Cookies werden auf der Festplatte Ihres Computers abgespeichert und richten dort keinen Schaden an. Die Cookies unserer Internetseiten enthalten keinerlei persönliche Daten über Sie.
Cookies ersparen Ihnen die Mehrfacheingabe von Daten, erleichtern Ihnen die Übermittlung spezifischer Inhalte und helfen uns bei der Identifizierung besonders populärer Bereiche unseres Onlineangebots. So sind wir u.a. in der Lage, die Inhalte unserer Internetseiten genau auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen.
Wenn Sie es wünschen, können Sie die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können.
6. Habe ich ein Auskunftsrecht?
Sie haben jederzeit einen Anspruch darauf zu erfahren, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert sind. Dazu wenden Sie sich bitte an uns.
7. Habe ich ein Recht auf Datenänderung bzw. - löschung?
Sie haben jederzeit das Recht, Ihre Einwilligung zur Datenverwendung teilweise oder vollständig mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. In diesem Fall werden Ihre entsprechenden Daten gelöscht. Ausnahmsweise können einer Löschung jedoch Gesetze, insbesondere im Hinblick auf Daten für Abrechnungs- und buchhalterische Zwecke, entgegenstehen.
8. Werden meine Daten an Dritte weitergegeben?
Ihre Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte übermittelt. Eine Weitergabe erfolgt nur mit Ihrer Zustimmung an die in Ihrer Einwilligungserklärung genannten Dritten. Im Rahmen der Bearbeitung Ihrer Anfragen und Ihrer Nutzung unserer Dienste beauftragen wir Dienstleister. Diese Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung datenschutzrechtlichen Vorschriften verpflichtet und gelten nicht als Dritte im datenschutzrechtlichen Sinne.
9. Gilt diese Datenschutzerklärung auch für Webseiten anderer Anbieter?
Diese Erklärungen zum Datenschutz gelten nicht für die Webseiten anderer Anbieter, die über Links auf unserer Webseite aufgesucht werden können. Bitte beachten Sie deshalb die jeweiligen Regelungen anderer Anbieter zum Datenschutz.
10. Wie sieht es mit der technischen Sicherheit bei der Übermittlung meiner Daten aus?
Wir und die Volkswagen AG setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre uns zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten durch zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend dem Stand der Technik fortlaufend verbessert und angepasst.
Personenbezogene Daten werden vor Durchführung der Transaktion mittels einer sicheren Technik verschlüsselt. Unsere Server verwenden die Secure Socket Layer- (SSL) Technologie zum Schutz der Übertragung persönlicher Daten. Das bedeutet, dass die Kommunikation zwischen Ihnen und den entsprechenden Servern der Volkswagen AG unter Einsatz eines anerkannten Verschlüsselungsverfahrens erfolgt (zur Zeit SSL-Version 3, 128 Bit).
Wenn Ihr Browser SSL unterstützt, wird die Übermittlung von personenbezogenen Daten durch diese Funktion geschützt. In diesem Fall zeigen Ihnen die meisten Browser durch ein kurzes Dialogfeld oder durch ein Icon an, ob das Sicherheitsprotokoll unterstützt wird. Weitere Informationen können Sie unter der Hilfefunktion Ihres Browsers finden. Nahezu alle modernen Browser unterstützen SSL. Falls Sie aufgrund der eingeschränkten Funktionalität Ihres Browsers keine Möglichkeit haben, SSL zu nutzen, empfehlen wir Ihnen, den Einsatz der jeweils neuesten Version des Firefox oder des Microsoft Internet Explorers, welche Sie im Internet herunterladen können.
11. Werden meine Verbindungsdaten gespeichert?
Die Volkswagen AG speichert beim Besuch der Webseiten auch Ihre Verbindungsdaten (wie z. B. Ihre IP-Adresse etc.). Diese verarbeitet oder nutzt die Volkswagen AG über das Ende der Verbindung hinaus nur, soweit sie zum Aufbau weiterer Verbindungen, ggfs. zu Abrechnungszwecken, zur Ermittlung von Störungen von Telekommunikationsanlagen und Ermittlung von Missbrauch der Telekommunikationsdienste der Volkswagen AG erforderlich sind. Ihre Verbindungsdaten werden spätestens am Tag nach Beendigung der Verbindung unverzüglich gelöscht.
12. Wie schützen wir und die Volkswagen AG Minderjährige?
Da uns der Schutz von Minderjährigen besonders wichtig ist, verzichten wir darauf, Minderjährigen Werbung zuzusenden, soweit uns das Alter bekannt ist.
13. Änderung dieser Datenschutzerklärung
Die schnelle Entwicklung des Internet macht es erforderlich, von Zeit zu Zeit Anpassungen an der Datenschutzerklärung vorzunehmen. Bitte beachten Sie diesbezüglich die jeweils aktuelle Version unserer Datenschutzerklärung.
14. Ansprechpartner bei Fragen oder Auskunftsersuchen
Bei Fragen, Kommentaren, Beschwerden sowie Auskunftsersuchen im Zusammenhang mit der Erklärung zum Datenschutz und der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten können Sie sich an uns wenden.
15. Ihre Rechte
Sie sind berechtigt, Auskunft über die bei uns über Sie gespeicherten Daten zu beantragen sowie bei Unrichtigkeit der Daten die Berichtigung oder bei unzulässiger Datenspeicherung die Löschung der Daten zu fordern. Ihnen steht des Weiteren ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde zu.
Unser Datenschutzbeauftragter:
HJP Datentechnik, Dr.Dominic Broy